FÜR EINSTEIGER UND FORTGESCHRITTENE

Mehrteilige Seminare

Wir freuen uns, auch 2023 wieder drei mehrteilige Seminare anbieten zu können. Hier ein kleiner Vorgeschmack, eine Anmeldung ist allerdings erst ab dem 26. Janaur 2023 möglich.

Ganz neu bieten wir in diesem Jahr ein dreiteiliges Seminar zum biologisch-dynamischen Gärtnern mit Kreisfachberater  (a.D.) Franz Kraus und Demeter-Landwirt Stefan Igelhaut an.

Unser dreiteiliges Intensivseminar "Schnitt alter Hochstammobstbäume", bei dem Ralf Bundesmann, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege viel Wissen in Theorie und Praxis rund um den Obstbaumschnitt im Jahreslauf vermittelt, geht in eine neue Runde. Wegen der großen Nachfrage werden jeweils zwei Termine zur Auswahl angeboten.

Natürlich findet auch wieder unser dreiteiliger Klassiker "Kreative Spielwiesen - Gartenplanung für Einsteiger und Fortgeschrittene" von und mit Kreisfachberaterin Susanne Flach-Wittmann statt. 

Ebenfalls mit dabei ist unser zweiteiliger "Modern-Line-Dance Kurs" mit Musikpädagoge Frank Bruckner, der bei hoffentlich schonem Wetter auf der Terrasse des HAUSES AM HABSBERG über die Bühne geht. 

Die Grundlagen der Vogelbestimmung vermittelt der Landesbund für Vogelschutz bei einem dreiteiligen Seminar, das sich in einen Einführungskurs sowie zwei Exkursionen gliedern wird.

 

Kreisfachberater und Landschaftsgärtner Ralf Bundesmann, Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektur versorgt die Seminarteilnehmer*innen in diesem dreiteiligen Seminar mit intensivem Wissen rund um das Thema Obstbaumschnitt im Jahreslauf.

Die Kosten für das dreiteilige Seminar belaufen sich auf 45 € (Vorabüberweisung)

Infos und Anmeldung für das dreiteilige Seminar bei der Geschäftsstelle des HAUSES AM HABSBERG, Telefon 09181/470-1311

 

Winterschnitt

Freitag, 03.03.2023, 14:00 – 17:00 Uhr oder Samstag, 04.03.2023 9:00 – 12:00 Uhr

HAUS AM HABSBERG & Streuobstwiese in Oberwiesenacker

Der Einführungsvortrag erläutert das Warum, Wann, Womit, Wie und Was des Obstbaumschnitts und legt die Grundlage für die praktische Umsetzung. Im anschließenden Praxisteil wird die fachgerechte Umsetzung des Winterschnitts gezeigt und zum eigenen Tun angeregt.

 

Sommerriss

Freitag, 26.05.2023, 14:00 – 17:00 Uhr oder Samstag, 27.05.2023, 09:00 – 12:00 Uhr

Streuobstwiese in Oberwiesenacker

Bei diesem Termin werden die Folgen des Schnitteingriffs an den gleichen Bäumen in Augenschein genommen und weiterführende Schnitt- bzw. Pflegemaßnahmen erläutert und ausgeführt.

 

Sommerschnitt

Freitag, 28.07.2023, 14:00 – 17:00 Uhr oder Samstag, 29.07.2023, 9:00 – 12:00 Uhr

Streuobstwiese in Oberwiesenacker

Die Seminarteilnehmer*innen begutachten die weitere Entwicklung der Bäume und deren Reaktion auf die bisherigen Schnittmaßnahmen. Es werden die abschließenden Schnittmaßnahmen für das Jahr durchgeführt und das weitere Vorgehen erläutert.

Die Idee der bio-dynamischen Landwirtschaft stammt bereits aus dem frühen 20. Jahrhundert. Ziel ist es, nachhaltig die Böden im Einklang mit der Natur zu pflegen, für reichhaltige Lebensräume zu sorgen durch die Gestaltung mit Bäumen, Hecken und einer Vielfalt an Blütenpflanzen. Darüber hinaus beachtet man die Einflüsse des Mondes und der Planeten.

Franz Kraus, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege (a.D.) und Stefan Igelhaut, zertifizierter Landschaftsobstbaumpfleger & Demeter-Landwirt zeigen in unserem dreiteiligen Seminar, worauf es bei der bio-dynamischen Landwirtschaft ankommt.

60 € (Vorabüberweisung)

 

Seminar Teil 1

Samstag, 11.03.2023, 10:00 – 13:00 Uhr

HAUS AM HABSBERG

Was bedeutet eigentlich bio-dynamisch? In diesem Kursteil geht es um eine naturgemäße Gartenplanung als Voraussetzung für den ökologischen Anbau; die Themen Boden und Düngung sowie Kompostpräparate werden besprochen.

 

Seminar Teil 2

Samstag, 08.07.2023, 10:00 – 13:00 Uhr

HAUS AM HABSBERG

Biodynamisch wirtschaftende Landwirt*innen begreifen ihren Hof als einen Organismus, als eine Art Kreislaufwirtschaft. Das Land liefert Nahrung für die Tiere, diese wiederum düngen das Land. Die wiederkehrenden Rhythmen, der Einfluss des Mondes und der Planeten auf die Entwicklung der Pflanzen werden thematisiert.

 

Seminar Teil 3

Samstag, 16.09.2023, 10:00 bis 13:00 Uhr

HAUS AM HABSBERG

Der dritte Seminarteil dreht sich um das Jahr und den Jahreskreislauf im Garten: Themen wie Pflanzengesundheit und die Ernte des eigenen Saatgutes stehen im Mittelpunkt.

 

Kreisfachberaterin Susanne Flach-Wittmann, Dipl. Ing. (FH) für Landespflege, unterstützt die Seminarteilnehmer*innen bei der Realisierung ihres Traumgartens.

60 € für die gesamte Seminarreihe; 40 € für (Ehe-)Partner (ohne Seminarunterlagen)

Anmeldung bei der Geschäftsstelle, Telefon (09181) 470-1311

 

Einführungsvortrag

Dienstag, 18.04.2023, 19:00 – 21:30 Uhr

Landratsamt, Nünberger Straße 1, 92318 Neumarkt i.d.OPf.

Thematisiert werden verschiedene Gartenstile und grundsätzliche Gestaltungsregeln. Die Teilnehmer* innen erhalten das nötige Rüstzeug, um ihre Ideen als groben Vorentwurf daheim zu Papier zu bringen.

 

Individuelle Gartenplanung

Samstag, 20.05.2023, 10:00 – 12:00 Uhr, 12:30 – 14:30 Uhr oder 15:00 – 17:00 Uhr

HAUS AM HABSBERG

Die einzelnen Gartenpläne werden in kleinen Gruppen individuell besprochen und weiterentwickelt.

 

Die Bepflanzung Ihres Traumgartens

Freitag, 23.06.2023, 15:00 – 18:00 Uhr

Gasthaus Ehrnsberger-Warda, St.-Georg-Str. 3, 92348 Loderbach

Welche Pflanzen passen nicht nur zur jeweiligen Gartenidee, sondern auch zu den Pflegevorstellungen? Im Anschluss Führung im Kreislehrgarten.

Modern Line Dance I - Outdoor & für Anfänger*innen

Mittwoch, 28.06.2023, 19:00 – 21:00 Uhr

Frank Bruckner, Musikpädagoge

12 € (Vorabüberweisung)

Getanzt wird draußen in der Gruppe, in Reihen hintereinander und nebeneinander, auf der Terrasse mit Choreografien und Liedern aus unterschiedlichen Musikrichtungen. Klassische Country Songs gibt es ebenso wie aktuelle Charthits. Vorkenntnisse sind überhaupt nicht notwendig, Grundprinzipien und Schrittfolgen sowie kleine Choreografien werden hier gelernt und der eine oder andere Song komplett getanzt.

 

Modern Line Dance II - Outdoor & für Tänzer*innen mit etwas Vorkenntnissen

Mittwoch, 12.07.2023, 19:00 – 21:00 Uhr

Frank Bruckner, Musikpädagoge

12 € (Vorabüberweisung)

An diesem Abend kann vertieft werden, was im ersten Teil „Modern Line Dance“ gelernt wurde. Komplette Choreografien, mit abwechslungsreicher Musik und Spaß am Tanzen und der Bewegung. Die Teilnehmer*innen aus dem ersten Kurs sind ebenso willkommen wie neue Teilnehmer*innen, die bereits über ein wenig Vorkenntnisse verfügen. Getanzt wird draußen in der Gruppe in Reihen hintereinander und Nebeneinander auf der Terrasse mit Choreografien und Liedern aus unterschiedlichen Musikrichtungen, außerdem bleibt genug Zeit fürs gemütliche Beisammensein.

Sie zwitschern, sie trällern, sie fiepen, sie piepen, sie pfeifen, sie singen und manche können täuschend echt Geräusche imitieren: Vögel sind die Stimmen der Natur! Das HAUS AM HABSBERG und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV), Kreisgruppe Neumarkt, bieten einen Einführungskurs in die heimische Vogelwelt an.

12 € für Erwachsene, 10 € für Jugendliche bei Buchung des gesamten Seminars;

Anmeldung bei der Geschäftsstelle, Telefon (09181) 470-1311

 

Theoretischer Einführungsabend

Mittwoch, 19.04.2023, 19:00 Uhr

HAUS AM HABSBERG

Der Einführungskurs ist geeignet für alle Interessierten ab 12 Jahren, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

 

Exkursion I: Vögel der Feldflur (Schanzberg)

Samstag, 22.04.2023, 8:00 – 10:30 Uhr

Treffpunkt: HAUS AM HABSBERG

 

Exkursion II: Die Vogelwelt im Deusmauer Moor

Sonntag, 30.04.2023, 8:00 Uhr

Treffpunkt: Kirche in Deusmauer

Anmeldung

Anmeldung für alle Seminare bei der Geschäftsstelle des HAUSES AM HABSBERG, Am Landratsamt Neumarkt i.d.OPf., Nürnberger Straße 1, 92318 Neumarkt,  Telefon (09181) 470 1311.