FÜR EINSTEIGER UND FORTGESCHRITTENE

Mehrteilige Seminare

Wir freuen uns, auch 2025 wieder einige mehrteilige Veranstaltungsreihen anbieten zu können. Hier nun ein kleiner Vorgeschmack, eine Anmeldung ist allerdings erst ab dem 27. Janaur 2025 möglich.

Angeboten wird 2025 ein vierteiliges Seminar zum Thema Wildkräuter.

Ebenfalls mit dabei ist unser zweiteiliger "Modern-Line-Dance Kurs" mit Musikpädagoge Frank Bruckner, der bei hoffentlich schonem Wetter auf der Terrasse des HAUSES AM HABSBERG über die Bühne geht. 

Musikalisch wird es auch bei unserem zweiteiligen Ukulele-Kurs, der einmal im Frühahr und einmal im Herbst stattfinden wird.

Die Grundlagen der Vogelbestimmung vermittelt der Landesbund für Vogelschutz bei einem dreiteiligen Seminar, das sich in einen Einführungskurs sowie zwei Exkursionen gliedern wird.

 

In der „Hausapotheke To Go“ im Wechsel der Jahreszeiten erklärt Gabriele Leonie Bräutigam bei vier Wildkräuterwanderungen und Vorträgen die Pflanzen der Saison, deren Verwendung und verrät Blitzrezepte für den schmackhaften täglichen Gebrauch. Die Kräuter können geerntet und mitgenommen werden. Inkl. Kostproben und Handout!

Die Veranstaltungen können Einzeln für 18 € oder als Gesamtseminar für 65 € gebucht werden.

 

Essbare Landschaft – Frühjahrsernte
FrühlingsFIT – Kräuterführung mit Kostproben

Freitag, 11.04.2025, 18:00 – 19:30 Uhr

Das „Wilde Grün“ ist der „First Flush“ der Natur. Endlich wieder frische Vitamine im Überfluss! In 2-3 Wochen lässt sich jetzt mit (Wild)Kräutern der Stoffwechsel in Schwung bringen: Ein paar Kilo abnehmen und gleichzeitig frische Energie tanken – das ist das Geheimnis der „Frühjahrskur“. Eine Handvoll frische Kräuter am Tag reicht – im Salat, als Pesto, im Tee, oder als Frühlingsfit-Booster im Smoothie.

 

Essbare Landschaft – Sommerernte
Das kleine 1x1 der Wilden Kräuterernte

Donnerstag 05.06.2025, 18:00 – 19:30 Uhr

Mit der Sommersonnwende beginnt die Erntezeit für Kräuter & Blüten: Richtig Ernten, Trocknen, Einlegen und Verarbeiten – es ist ganz einfach, allerdings gibt es eine Menge Tricks. Genau um die soll es heute gehen. Wie lege ich meine Grüne Hausapotheke an? Wie nutze ich das vermeintliche „Un“-Kraut in meinem Garten als kostenloses Superfood? Warum gelten pflanzliche Mineralien aus Ackerschachtelhalm, Brennnessel & Giersch als Geheimtipp für Schönheit und „Anti-Aging“?

 

Essbare Landschaft – Herbsternte
Erntedank im Wilden Garteneck

Freitag, 26.09.2025, 16:30 – 18:00 Uhr

Zu Herbstanfang gilt es, die „Wintervorräte“ an natürlichen Vitaminen und Mineralien zu sichern: in unserem Körper wie in der Speisekammer. Genau der richtige Zeitpunkt zum Beginn einer „Herbstkur“ zum Aufbau der Immunkraft! Die Kräuter feiern nach der letzten Mahd bis zum ersten Frost ihren „zweiten Frühling“. Zugleich ist Erntezeit für alte Apfelsorten, wilde Samen und Früchte - reich an zellschützenden, immunstärkenden Polyphenolen und Vitaminen.

 

Essbare Landschaft – Winterernte
Wintergreens & wilde Wurzeln

Freitag, 21.11.2025, 16:30 – 18:00 Uhr

Eigentlich machen auch die Pflanzen jetzt Winterschlaf. Ihre Kraft hat sich in die Wurzeln zurückgezogen – und da gibt es echte Entdeckungen zu machen, z.B. Nachtkerzenwurzel, die sogenannte „Schinkenwurz“ oder Wilde Karde, die bei Borreliose als Geheimtipp gilt. Dazu die „Wintergreens“ in Bächen & Beeten wie Bachbunge und Aufrechter Merk, Gänseblümchen, Wilder Feldsalat und Behaartes Schaumkraut. Ja, auch jetzt gibt es frische Vitamine zum Anbeißen!

Es gibt wohl kaum ein Instrument, das sich so schnell erlernen lässt und eine so besondere Stimmung zaubert. Die Ukulele ist ein echtes „Zauberinstrument“! Wer an diesem zweiteiligen Kurs mit Musikpädagoge Frank Bruckner in einer überschaubaren Gruppe teilnimmt, kann am Ende mit Sicherheit einige Lieder − Lagerfeuermusik, Kinderlieder, Irish Songs − auf der Ukulele begleiten. Musikalische Kenntnisse sind nicht erforderlich, der Kurs ist für Anfänger*innen perfekt geeignet. In einem zweiten Kursteil werden die Kenntnisse dann weiter vertieft.

Für das zweiteilige Seminar bieten wir jeweils einen Termin im Frühjahr sowie einen Termin im Herbst an.

Frank Bruckner, Musikpädagoge

Teilnahmegebühr: 60 € für das zweiteilige Seminar (Vorabüberweisung) + 10 € für eine Leihukulele

Seminar Teil 1
Mittwoch, 12.03.2025, 18:30 – 21:00 Uhr, HAUS AM HABSBERG

Seminar Teil 2
Mittwoch, 09.04. 2025, 18:30 – 21:00 Uhr
HAUS AM HABSBERG

 

Alternativtermin im Herbst:

Seminar Teil 1
Mittwoch, 15.10.2025, 18:30 – 21:00 Uhr HAUS AM HABSBERG

Seminar Teil 2
Mittwoch, 12.11.2025, 18:30 – 21:00 Uhr HAUS AM HABSBERG

 

 

Modern Line Dance I - Outdoor & für Anfänger*innen

Mittwoch, 25.06.2025, 18:30 – 21:00 Uhr

Frank Bruckner, Musikpädagoge

15 € (Vorabüberweisung); 25€ für die Teilnahme an beiden Kursen

Getanzt wird draußen in der Gruppe, in Reihen hintereinander und nebeneinander, auf der Terrasse mit Choreografien und Liedern aus unterschiedlichen Musikrichtungen. Klassische Country Songs gibt es ebenso wie aktuelle Charthits. Vorkenntnisse sind überhaupt nicht notwendig, Grundprinzipien und Schrittfolgen sowie kleine Choreografien werden hier gelernt und der eine oder andere Song komplett getanzt.

 

Modern Line Dance II - Outdoor & für Tänzer*innen mit etwas Vorkenntnissen

Mittwoch, 16.07.2025, 18:30 – 21:00 Uhr

Frank Bruckner, Musikpädagoge

15 € (Vorabüberweisung)

An diesem Abend kann vertieft werden, was im ersten Teil „Modern Line Dance“ gelernt wurde. Komplette Choreografien, mit abwechslungsreicher Musik und Spaß am Tanzen und der Bewegung. Die Teilnehmer*innen aus dem ersten Kurs sind ebenso willkommen wie neue Teilnehmer*innen, die bereits über ein wenig Vorkenntnisse verfügen. Getanzt wird draußen in der Gruppe in Reihen hintereinander und Nebeneinander auf der Terrasse mit Choreografien und Liedern aus unterschiedlichen Musikrichtungen, außerdem bleibt genug Zeit fürs gemütliche Beisammensein.

 

Sie zwitschern, sie trällern, sie fiepen, sie piepen, sie pfeifen, sie singen und manche können täuschend echt Geräusche imitieren: Vögel sind die Stimmen der Natur! Das HAUS AM HABSBERG und der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. (LBV), Kreisgruppe Neumarkt, bieten einen Einführungskurs in die heimische Vogelwelt an.

12 € für Erwachsene, 10 € für Jugendliche bei Buchung des gesamten Seminars;

Anmeldung bei der Geschäftsstelle, Telefon (09181) 470-1311

 

Theoretischer Einführungsabend

Montag, 24.03.2025, 19:00 Uhr

HAUS AM HABSBERG

Der Einführungskurs ist geeignet für alle Interessierten ab 12 Jahren, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

 

Exkursion I: Vögel der Feldflur (Schanzberg)

Samstag, 05.04.2025, 8:00 – 10:30 Uhr

Treffpunkt: HAUS AM HABSBERG

 

Exkursion II: Die Vogelweltrund um den Habsberg

Sonntag, 04.05.2025, 8:00 Uhr

Treffpunkt: HAUS AM HABSBERG

Anmeldung

Anmeldung für alle Seminare bei der Geschäftsstelle des HAUSES AM HABSBERG, Am Landratsamt Neumarkt i.d.OPf., Nürnberger Straße 1, 92318 Neumarkt,  Telefon (09181) 470 1311.