Entdecken sie die verschiedenen Lebensbereiche der Stauden und holen sie sich viele praktische Anregungen für eine naturnahe Gartengestaltung. Neben den verschiedensten Pracht- und Wildstauden werden eine Vielzahl von heimischen Gehölzen, sowie eine reiche Auswahl an Obstsorten und -erziehungsformen gezeigt. Wechselnde Schwerpunkte ergänzen die dauerhafte Grundstruktur mit interessanten Zusatzthemen wie z.B. Duftstauden, Wildbienen, Naschgarten usw.
Der Kreislehrgarten Loderbach ist ein Lehrgarten mit vielen Anregungen für den eigenen Garten. Im Mittelpunkt von Führungen und Veranstaltungen stehen Elemente naturnaher Gartengestaltung wie Stauden, Gehölze und Obstbäume. Wege und Raumbildung, Informationen zur Materialauswahl, Veredelungs- und Obstbaumschnittkurse sowie Kinderaktionen runden das Programm ab. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit!
Adresse: An der Kirche 5, 92348 Berg - Loderbach
Ansprechpartner: Susanne Flach - Wittmann
Telefon: 09181 -470-391
E-Mail: flach-wittmann.susanne(at)landkreis-neumarkt.de
Ob Beerensträucher, leckeres Fruchtgemüse oder essbare Blüten - in unserem Halbrondell im Kreislehrgarten Loderbach findet Ihr interessante Neuheiten und altbewährte Lieblingssorten, die sich auch gut für kleinere Naschgärten eignen.
…so lautet unser Motto für das neue Thema „Naschgärten für Kinder und andere Leckermäuler“. Wie schmecken eigentlich Jostabeeren? Sind Maibeeren mit Heidelbeeren verwandt? Kann man Blüten essen?
Ergänzt wird das Angebot durch unsere fruchttragenden Gehölze und Stauden auf dem gesamten Gelände. Ob Kornelkirschen, Mispeln, Quitten, Aronia-, Holunder- oder Walderdbeeren, von Juni bis Oktober findest Du einige Früchte zum Probieren. Andere Früchte müssen erst verarbeitet werden, damit sie genießbar sind! Aber Vorsicht! Es gibt auch ungenießbare und giftige Früchte in der Natur und in unseren Gärten. Erlaubt ist, was Du wirklich kennst!
Die Klassiker…
…Äpfel und Birnen kannst Du ebenso in Form von verschiedenen Sorten bestaunen.