Katja Schumann
HAUS AM HABSBERG
Telefon 09181/470382
Das Projekt wurde initiiert von
Slow Food Deutschland gUG

Wir bringen Schülerinnen und Schüler auf den Acker Unseren Boden als Klimaretter, Lebensraum und Lebensgrundlage kennenzulernen und dabei den Boden im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen, ist Ziel des Projekts BODEN BEGREIFEN, das das HAUS AM HABSBERG in Kooperation mit der Neumarkter Lammsbräu fortführt. Das Bildungsangebot richtet sich an die Jahrgangsstufen 4 bis 8. Das Projekt wurde vor drei Jahren durch Slow Food Deutschland ins Leben gerufen. Durch das Angebot kommen SchülerInnen dem Thema Boden für eine faire und nachhaltige Landwirtschaft näher und sind aufgerufen, selbst Verantwortung zu übernehmen. Im Kontext schwindender Ackerflächen und wachsender Weltbevölkerung bringen wir die SchülerInnen zum Acker und den Acker zu den SchülerInnen. Dazu schafft das HAUS AM HABSBERG den nötigen Rahmen, denn die entwicklungspolitische Bildungsarbeit findet im Freien direkt am Acker statt. Drei große Themenbereiche sind Kern des Bildungsangebots: Klimaretter Boden Boden und Klima Lebendiger Nährboden Bodenbiologie und naturwissenschaftliches Arbeiten Lebensgrundlage Boden Nachhaltigkeit und Nahrung für die Welt
Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung durch die Neumarkter Lammsbräu können wir die Veranstaltungen auf dem Acker (Dauer ca. 3,5 Stunden) zu einem Seminarpreis von 80 Euro pro Klasse, die Vor- und Nachbereitungsveranstaltungen in der Schule zu einem Preis von 50 Euro pro Veranstaltung anbieten. Die Zahl der teilnehmenden Klassen ist begrenzt, die Schulen werden in der Reihenfolge ihrer Anmeldung berücksichtigt.
Ansprechpartner: Katja Schumann, Telefon 09181/470382
Das Projekt wird mit großem Engagement und Erfolg bereits in Berlin und Brandenburg durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier!
https://blog.lammsbraeu.de/klimaretter-und-bedrohter-lebensraum