Unsere Fotografen: Die Klasse 8c des Gymnasiums Parsberg

Oktober am Habsberg

Unsere Fotografen: Die Klasse 8a des Gymnasiums Parsberg

Die Farben des Herbstes

Unsere Fotografen: Mitglieder des OGV Helena

Spätsommer im Lengenbachtal

Unsere Fotografen: Die 7. Klasse der Mittelschule Lauterhofen

Sommer am Habsberg

Unsere Fotografen: Klasse 8c des Gymnasiums Parsberg

Der Herbst steckt in den Startlöchern

Unsere Fotografen: Klasse 8b des Gymnasiums Parsberg

Der Habsberg bei strahlendem Sonnenschein

Unsere Fotografen: Klasse 8a des Gymnasiums Parsberg

Nichts wie raus!

Unsere Fotografen:Zwei achte Klassen des Gymnasiums Parsberg

Herbstzauber

Unserer Fotografen: Die Jugendgruppe des OGV Helena

Vielfältiger Lebensraum Lengenbachtal

Unsere Fotografen: W-Seminar "Ökologisches Nischen unserer Umgebung" (OG)

Besonderer Blick fürs Detail

Unsere Fotografen: Schüler der Mittelschule Lauterhofen

Aktiv und kreativ

Unsere Fotografen: Ein Team des Pädagogischen Zentrums Parsberg

Stimmungsvolles Miteinander

Unsere Fotografen: Jugendgruppenleiter der katholischen Jugendstelle Neumarkt

Besondere Blickwinkel

Unsere Fotografen: Klasse 7a des Ostendorfer Gymnasiums

Der Wald am Habsberg im Focus

Biologische Vielfalt im Focus

Nahaufnahme Natur

Mit dem Modellprojekt „Nahaufnahme Natur - Biologische Vielfalt im Focus“ nimmt das HAUS AM HABSBERG den Themenbereich Naturfotografie als Schwerpunkt neu unter die buchbaren Angebote auf. Vor dem Hintergrund, dass nur derjenige, der ein Bewusstsein für die Biologische Vielfalt unserer Heimat hat, auch bereit ist, sich dafür einzusetzen und sie zu schützen, möchten wir durch das Eröffnen neue Blickwinkel insbesondere eine jugendliche Zielgruppe motivieren, sich mit dem Themenbereich auseinanderzusetzen.

Wir möchten Schüler und Jugendlichen nach einer kurzen Einweisung in die Kameratechnik motivieren, unter bestimmten Themenvorgaben eigene Naturfotografien zu erstellen und zu diskutieren. Der Focus wird dabei sowohl auf dem kreativen, insbesondere aber auf dem ökologischen und pädagogischen Themenschwerpunkt liegen. 

Ausgehend von dem Ansatz, dass „erfolgreiches Lernen weniger durch Informationsübertragung, sondern vor allem durch Handeln“ (vgl. Häusler, R., Erfundene Umwelt, München 2004) gelingt, wollen wir mit unserem Modellprojekt „Nahaufnahme Natur – Biologische Vielfalt im Focus“ Jugendliche ab der Sekundarstufe zum handelnden, ganzheitlichen Lernen in der Natur motivieren, ohne ihre eigene Lebenswelt dabei auszuklammern. Wir wollen moderne Medien und Technik aus der Lebenswelt der Jugendlichen in die Umweltbildung einbeziehen, um die Jugendlichen zu einer kreativen und handlungsorientierten Auseinandersetzung mit der biologischen Vielfalt unserer heimischen Natur anzuregen.

Durch das Medium der digitalen Naturfotografie sollen sie die biologische Vielfalt ihrer Heimat kennen und schätzen lernen. Eine kreative Herangehensweise soll denBlick der Jugendlichen mithilfe der Kamera und anhand von ausgewählten Themen rund um die Biologische Vielfalt fokussieren. Dabei sind die Fotografien einerseits Ergebnis der Bildungsarbeit, andererseits Ansatz- und Ausgangspunkt zur Diskussion.

 

Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Bedeutung der biologischen Vielfalt auf unterschiedlichen Ebenen, global, in Europa, in Deutschland sowie direkt vor unserer Haustür zu schaffen. Dabei sollen die Teilnehmer in der direkten und indirekten Begegnung mit der Natur Gestaltungskompetenz aufbauen, Selbstwirksamkeit erfahren und Fragestellungen einer nachhaltigen Entwicklung reflektiert (z.B. Verlust der Artenvielfalt, Rolle des einzelnen beim Erhalt der Biologischen Vielfalt, Konsumverhalten, Partizipationsmöglichkeiten, etc.).   Eine  begleitende Öffentlichkeitsarbeit, die Dokumentation des Projekts auf der Homepage sowie Präsentation der Ergebnisse im Rahmen einer Fotoausstellung sind ebenfalls vorgesehen. Durch die Zusammenarbeit mit der "Österreichischen Bibliothek" im ukrainischen Drohobytsch finden der europäische und der globale Aspekt Eingang. 

Ansprechpartner

Die Module mit den Schulklassen können individuell geplant, an den Lehrplan angelehnt und besprochen werden. Interessierte Schulen können sich an folgende Ansprechpartner wenden:

Katja Schumann
Telefon 09181/470382

 

Detaillierte Projektbeschreibung