30 Jahre Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf. e.V.

Unsere Veranstaltungstermine 2025

Der Erhalt und die Schaffung einer abwechslungs- und strukturreichen Kulturlandschaft, die Lebensraum für zahlreiche typische, aber auch hochspezifische verschiedene Tier- und Pflanzenarten bietet, ist seit seiner Gründung 1995 die Kernaufgabe des Landschaftspflegeverbands Neumarkt i.d.OPf. e.V. Durch Pflanzmaßnahmen, Beweidung und Entbuschung sorgen wir für Artenvielfalt und Blütenreichtum – und das auch auf schwierigem Terrain wie in Mooren und Feuchtflächen oder an steilen Magerrasenhängen. Wir verwandeln durch unsere Renaturierungsmaßnahmen begradigte Bach- und Flussläufe in lebendige Fließgewässer mit vielfältigen ökologischen Funktionen. Eine weitere zentrale Aufgabe ist die Umweltbildung. Der Landschaftspflegeverband hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge zu schärfen und für die Schönheit und Bedeutung unserer Kulturlandschaft zu begeistern. Unser Jahresprogramm 2025 mit mehr als 70 Veranstaltungen zu den verschiedensten Themen steht ganz im Zeichen des Jubiläums des Landschaftspflegeverbands.

Ab dem 27. Januar 2025 finden Sie an dieser Stelle unser neues Programm "Angebote und Termine 2025" 

 

Keine Nachrichten verfügbar.
Keine Nachrichten verfügbar.

Heimat, Genuss und Kunst im "QuellenReich"

Geführte Radtour durch den Regionalpark QuellenReich

Sonntag, 27.04.2025, 09:30 - ca. 16:30 Uhr

Treffpunkt: Stählernes Q vor dem Neumarkter Bahnhof

Werner Thumann, LPV; Tina Dünzkofer, LPV

20 € (Vorabüberweisung, inkl. Brotzeit)

Gute Kondition oder E-Bike  empfehlenswert

Auf zum Radln, Schlemmen und Heimat entdecken! Werner Thumann und Tina Dünzkofer führen auf einer ca. 45 km langen Radtour durch den Regionalpark QuellenReich. Los geht's am stählernen QuellenReich-Q am Bahnhofsvorplatz. Nach einem sportlichen Anstieg den Pfeffertshofener Berg hinauf folgt die Radroute der Lauterhofener Schleife über Trautmannshofen und Brenzenwang. Zur Mittagszeit kehrt die Gruppe auf dem Bürgerhof der Familie Hollweck ein. Eine kleine Hofführung gibt  Einblick in den Hof mit eigener Käserei und Fischzucht. Im Anschluss werden die regionalen Produkte bei einer Brotzeit verkostet. Nun führt die Strecke weiter durchs idyllische Sindlbachtal. Auf dem Rückweg folgt die Radlgruppe dem Lauf des alten Ludwigskanals, vorbei an den Skulpturen des Kunstprojekt "Kunst am Kanal".

Keine Nachrichten verfügbar.
Keine Nachrichten verfügbar.
Keine Nachrichten verfügbar.
Keine Nachrichten verfügbar.
Keine Nachrichten verfügbar.
Keine Nachrichten verfügbar.
Keine Nachrichten verfügbar.
Keine Nachrichten verfügbar.

Anmeldung und Überweisung

Für jede Veranstaltung ist eine telefonische Anmeldung bei der Geschäftsstelle notwendig.

Soweit im Programm nicht anders beschrieben, wird die Anmeldung für alle Veranstaltungen erst nach der Überweisung des Teilnehmerbeitrags auf das Konto IBAN: DE 66 7605 2080 0000 0045 98, 
BIC: BYLADEM1NMA gültig (Empfänger Landschaftspflegeverband Neumarkt).

Bitte geben Sie im Betreff Ihren Namen und das Datum der Veranstaltung an. Ein Rücktritt mit Erstattung der Teilnahmegebühr muss rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin erklärt werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre volle Anschrift mit Telefonnummer an, sodass wir Sie über Änderungen/Absagen informieren können. 

Das Haus ist geschlossen vom 11.08. bis zum 31.08..2024 und vom 19.12.2024 bis 07.01.2025.

E:Mail: schumann.katja(at)landkreis-neumarkt.de