Genussvoller Frühlingsauftakt: Juradistl-Lamm Osteraktionswochen vom 19. März bis 18. April 2022

„Von hervorragender Qualität, im Einklang mit der Natur produziert und ohne lange Transportwege beim Verbraucher:  Unser Juradistl-Lammfleisch ist Naturschutz, den man schmecken kann!“ Landrat Willibald Gailler eröffnete am Dienstag die Juradistl-Lamm-Aktionswochen im Oberen Ganskeller in Neumarkt.  Pünktlich zur Osterzeit vom 19. März bis zum 18. April 2022 legen die Juradistl-Partnerbetriebe ihren Fokus auf ein besonders umfassendes Angebot an Juradistl-Lammfleisch.

Bei den Juradistl-Gastronomen stehen während dieser Zeit variantenreiche, leckere Juradistl-Lammgerichte auf der Speisekarte. Wer selbst den Kochlöffel schwingen möchte, kann bei den Metzgereien, die Juradistl-Partner sind, wunderbar zartes und aromatisches heimisches Landfleisch kaufen und kulinarisch experimentieren.  Alle Partnerbetriebe sowie viele Anregungen, Hintergrundwissen und schmackhafte Rezepte findet man auf www.juradistl.de.

Die Erfolgsgeschichte des Juradistl-Lamms beweist, wie durch das Zusammenwirken vieler unterschiedlicher Akteure - dem Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf., den Schäfern, den Metzgereien und Gastronomen   - ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt geleistet werden kann. Das gilt übrigens für alle Produkte der Juradistl-Markenfamilie: Juradistl-Lamm, Juradistl-Weiderind, Juradistl-Apfelschorle, Juradistl-Honig und Juradistl-Kartoffelknödel werden im Einklang mit der Natur erzeugt und sind geleichermaßen gelebter wie erlebbarer Schutz unserer Heimat.

Ein entscheidender Erfolgsbaustein für den nachhaltigen Erfolg des Projekts ist, dass die produzierten Naturschutzprodukte auch entsprechend in Wert gesetzt und gewinnbringend verkauft werden können.  „Für den Erhalt unserer typischen, markanten, artenreichen Magerrasen ist die Beweidung durch die Wanderschafherden und damit die Arbeit der Schäfer ganz besonders wichtig“, erläutert Werner Thumann, der Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands Neumarkt i.d.OPf. e.V. enge und entscheidende Partner des Juradistl-Projekts“.

Durch das Qualitäts-Siegel „Juradistl-Lamm“ erhalten die Schäfer für ihr Produkt einerseits einen im Vergleich zum Marktpreis höheren Verkaufspreis. Zum anderen werden sie für ihre naturnahe Bewirtschaftungsweise über staatliche Förderprogramme zusätzlich honoriert. Auch hierzu leistet der Landschaftspflegeverband seit Jahren eine umfassende Beratung für die Schäfer. „So ist es ihnen möglich“, so Werner Thumann weiter, „ein schmackhaftes Qualitätsprodukt zu erzeugen und gleichzeitig zum Erhalt artenreicher Weiden und Naturschutzflächen beizutragen.“