Das HAUS AM HABSBERG lädt im Oktober zu drei abwechslungsreichen Abendseminaren rund um Obstbäume, Hecken und Beerensträucher ein. Unter fachkundiger Anleitung von Stefan Igelhaut, zertifizierter Landschaftsobstbaumpfleger und Demeter-Landwirt, erhalten die Teilnehmenden wertvolle Tipps aus der Praxis für den eigenen Garten.
Den Auftakt macht am Dienstag, 7. Oktober 2025, von 18 bis 20.30 Uhr, das Seminar „Vielfalt und gute Ernte – Obstbaum pflanzen, pflegen, profitieren“. Wer sich für einen Obstbaum entscheidet, sollte bei Standortwahl, Sorte und Pflanzung einiges beachten. Damit vom ersten Tag an alles gelingt, vermittelt Stefan Igelhaut zahlreiche praktische Hinweise zur fachgerechten Pflanzung und Pflege, sodass Mensch und Natur langfristig profitieren können. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro.
Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, von 18 bis 21 Uhr, dreht sich alles um die Gartenhecke. Unter dem Titel „Wild und bunt – So wird die Gartenhecke zum vielfältigen Lebensraum“ zeigt Igelhaut, wie sich eine Hecke weit über ihre Funktion als Sichtschutz hinaus entwickeln lässt. Mit einer spannenden Pflanzenauswahl kann sie zu einem ökologischen Paradies und gleichzeitig zu einem attraktiven Blickfang im Hausgarten werden. Die Teilnahme kostet 14 Euro.
Abgeschlossen wird die kleine Seminarreihe am Donnerstag, 23. Oktober 2025, von 18 bis 20.30 Uhr, mit dem Thema „Beerige Praxistipps – Pflanzung und Pflege von Beerensträuchern“. Wer sich im Sommer über eine reiche Ernte und im Winter über fruchtige Vorräte in Form von Marmelade oder Gelee freuen möchte, sollte bei Pflanzung, Schnitt und Pflege einiges beachten. Welche Sorten besonders empfehlenswert sind, wann gedüngt oder geschnitten werden sollte und wie Sträucher dauerhaft ertragreich bleiben, wird an diesem Abend anschaulich erklärt. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro.
Für alle drei Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich beim Haus am Habsberg unter der Telefonnummer 09181 / 470 1311 anmelden.