Ob Zwitschern, Trällern oder Pfeifen – die heimischen Vögel sorgen mit ihren vielfältigen Rufen und Gesängen für eine unverwechselbare Klangkulisse in der Natur. Doch wer singt da eigentlich? Und wie lassen sich die gefiederten Musiker zuverlässig bestimmen?
Diesen Fragen widmet sich der Einführungskurs „Die Stimmen der Natur – Grundlagen der Vogelbestimmung“, den das HAUS AM HABSBERG in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Neumarkt des Landesbunds für Vogel- und Naturschutzschutz (LBV) anbietet. Der Kurs richtet sich an alle Naturfreunde ab 12 Jahren – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der theoretische Einführungsabend findet statt am Montag, 24. März 2025 ab 19 Uhr im HAUS AM HABSBERG. Zum Auftakt erhalten die Teilnehmenden eine fundierte Einführung in die Welt der heimischen Vogelarten. Hier werden Grundlagen vermittelt, die bei den beiden anschließenden Exkursionen direkt in der Natur angewendet werden.
Die erste Exkursion unter dem Motto „Die Vögel der Feldflur“ führt am Samstag, 5. April, zum Schanzberg. Treffpunkt ist um 8 Uhr am HAUS AM HABSBERG. In der offenen Landschaft am Schanzberg lassen sich viele typische Feld- und Wiesenbewohner beobachten. Mit etwas Glück begegnet man hier Lerchen, Neuntötern und anderen Bewohnern der Feldflur.
Die zweite Exkursion führt zur „Vogelwelt rund um den Habsberg und findet statt am Sonntag, 4. Mai 2025. Treffpunkt ist das HAUS AM HABSBERG um 8:00 Uhr. Auf dieser Exkursion geht es durch Wälder und strukturreiche Landschaften rund um den Habsberg.
Infos und Anmeldung für das gesamte Seminar bei der Geschäftsstelle des HAUSES AM HABSBERG Telefon 091181/4701-311, die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 12 Euro für das Gesamte Seminar für Erwachsene, Kinder und Jugendliche zahlen 10 €.
Diese Veranstaltungsreihe ist die perfekte Gelegenheit, die faszinierende Welt der Vögel kennenzulernen und ihre Stimmen in der Natur zu entschlüsseln.