Aus der Region, für die Region: 27. Neumarkter Obstbörse am Samstag, 18. Oktober

Der Herbst zeigt sich von seiner genussvollsten Seite: Wenn sich am Samstag, 18. Oktober, von 9 bis 13 Uhr der Vorplatz und der Saal des Landratsamtes Neumarkt in einen bunten Marktplatz verwandeln, ist wieder Zeit für die beliebte Neumarkter Obstbörse. Zum bereits 27. Mal lädt die Veranstaltung dazu ein, die ganze Vielfalt heimischen Streuobstst zu entdecken – frisch vom Erzeuger, regional und voller Geschmack.

Neben knackigen Äpfeln, saftigen Birnen und aromatischen Quitten bieten heimische Anbieterinnen und Anbieter auch verarbeitete Produkte an: feine Obstbrände, fruchtige Liköre, hausgemachte Marmeladen, Gelees, Säfte und Honig. Veranstaltet wird die Obstbörse vom Landkreis Neumarkt i.d.OPf., dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege sowie dem Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf.

Ab 10 Uhr wird es auch kulinarisch spannend: Eva Zitzelsberger sorgt mit ihren frischen Ideen und leckeren Juradistl-Spezialitäten für einen abwechslungsreichen Mittagstisch. Wer lieber Süßes genießt, darf sich auf das große Kuchenbuffet des Obst- und Gartenbauvereins Sindlbach vor dem Saal des Landratsamts freuen. Musikalisch stimmungsvoll begleitet wird die Obstbörse von der Werkstod-Muse.

Wer selbst aktiv werden möchte, erhält am Infostand des Landschaftspflegeverbands und des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege wertvolle Tipps zur Anlage von Streuobstwiesen oder zur Wahl geeigneter Obstsorten für den eigenen Garten.

Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr die Apfelsortenbestimmung vor der Zulassungsstelle. Besucherinnen und Besucher können ihre unbekannten Apfelsorten bestimmen lassen – dafür sollten je Sorte mehrere gut ausgereifte Früchte mit Stiel mitgebracht werden. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, maximal drei verschiedene Sorten zur Bestimmung vorzulegen. Mit einer kleinen Spende von einem Euro pro Beratung kann zudem die Arbeit des Landschaftspflegeverbands unterstützt werden.

Anfahrt und Parken:
Während der Veranstaltung bleibt die Zufahrt am Kreisverkehr in den Parkplatz des Landratsamts von 9 bis 13 Uhr gesperrt. Die Einfahrt ist über die Zufahrt zwischen Gesundheitsamt und Kreisverkehr möglich, die Ausfahrt erfolgt über die Dr.-Grundler-Straße. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz in der Dr.-Grundler-Straße sowie in der Tiefgarage des Neuen Marktes. Auch mit dem öffentlichen Nahverkehr (Haltestelle Landratsamt) ist die Obstbörse bequem erreichbar.