Auf geht’s: Start des 17. Fotowettbewerbs „Natur im Fokus“ für Kinder und Jugendliche aus Bayern

„Schau doch mal hin!“ – unter diesem Motto sind Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Freistaats aufgerufen, die Vielfalt der Bayerischen Natur zu erkunden: Der 17. Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ lädt Fotografinnen und Fotografen zwischen 7 und 18 Jahren ein, mit der Kamera oder dem Smartphone auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur zu gehen und ihre besten Bilder einzureichen. Mit dem LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) beteiligt sich ab diesem Jahr ein starker neuer Partner am Wettbewerb.

Mehr als 10.000 Kinder und Jugendliche aus Bayern haben seit Beginn des Fotowettbewerbs bei „Natur im Fokus“ mitgemacht und insgesamt etwa 23.600 Bilder eingereicht. Auch in diesem Jahr geht’s wieder auf Fotosafari – bis Ende September 2023 können Bilder eingereicht werden. „Wir wollen Kinder und Jugendliche für Bayerns wunderschöne Natur begeistern. Der Fotowettbewerb "Natur im Fokus" ist eine gute Gelegenheit, die Naturheimat zu entdecken. Im Grünen lässt sich abschalten und gleichzeitig Kraft tanken. Erlebnisse in der Natur sensibilisieren für einen nachhaltigen Umgang mit ihr. Mit dem Wettbewerb stärken wir somit auch das Umweltbewusstsein in unserer Gesellschaft. Die jungen Fotografinnen und Fotografen fangen jedes Jahr neue, faszinierende Natur-Highlights mit der Kamera ein. Ich bin gespannt, welche Motive wir diesmal bestaunen können", erklärt Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz.

Der Wettbewerb soll junge Naturfotografinnen und -fotografen fördern und das Interesse an der vielfältigen heimischen Natur wecken. Statt um technische Perfektion und optimale Ausrüstung geht es um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem viel Kreativität. Das ist den Projektpartnern ein besonderes Anliegen: Im Jahr 2007 vom Museum Mensch und Natur ins Leben gerufen, wird der Wettbewerb seit 2010 gemeinsam mit dem Bayerischen Umweltministerium und seit 2020 auch dem Naturkundemuseum Bayern/BIOTOPIA Lab ausgerichtet. Mit dem LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) soll der Wettbewerb künftig noch mehr junge Menschen erreichen und für Natur begeistern.

Für die Motivwahl gibt es zwei Themen-Kategorien: Kategorie A „Blumen, Blüten, Bestäuber“ widmet sich – in Anlehnung an das „Flower Power Festival München 2023“ – Bayerns Natur in voller Blüte und denjenigen, die diese Vielfalt sichern: Bestäuber von der Biene bis zum Schmetterling. In Kategorie B dagegen geht es um „Wälder, Wiesen, Wildnis“ und die Suche nach unterschiedlichen Lebensräumen und ihren Bewohnern. Eine Fachjury wählt die besten Bilder unter den Einsendungen aus, die Preisverleihung findet voraussichtlich Anfang 2024 statt.

 Mitmachen lohnt sich: Diese Preise erwarten die jungen Talente Die Preise werden in drei Altersgruppen vergeben – 7 bis 10 Jahre, 11 bis 14 Jahre und 15 bis 18 Jahre. Auf die Siegerinnen und Sieger jeder Kategorie und Altersklasse wartet ein Naturerlebniswochenende einschließlich eines Fotoseminars mit einem professionellen Naturfotografen. Die Zweitplatzierten erhalten ein eintägiges Fotoseminar mit einem Profi. Die Drittplatzierten dürfen sich über ein Jahresabonnement der Zeitschrift „natur“ freuen. Auch den weiteren Gewinnerinnen und Gewinnern winken tolle Preise – darunter wunderschöne Naturfotografie-Bildbände, die der Knesebeck Verlag sowie der J. Berg Verlag stiften, sowie Bayern-Tickets der DB Regio Bayern.

Einsendeschluss: 30. September 2023

Alle Infos zum Wettbewerb und zu den Teilnahmebedingungen: natur-im-fokus.de