Herbstlaub, gehäckselte Äste, Rasenschnitt: Im Garten fallen rund ums Jahr Pflanzenreste an, die gerne da verbleiben können, wo sie herkommen: Im Garten! Sie sind ein wunderbarer Rohstoff für Kompost. Kompost ist ein natürliches Mittel zur Bodenverbesserung und der wichtigste und gleichzeitig billigste Humuslieferant für den Garten. Er schafft einen lockeren und krümeligen Boden, der Nährstoffe und Wasser speichern kann und unterstützt das Bodenleben. In unserem Seminar am Donnerstag, 5. Oktober von 18 bis 20 Uhr mit Demeter Landwirt und Landschaftsobstbaumpfleger Stefan Igelhaut erfahren die Teilnehmer*innen, worauf es bei der Anlage und Pflege eines eigenen Komposthaufens ankommt. Die Kursgebühr beträgt 10 Euro. Infos und Anmeldung bei der Geschäftsstelle des HAUSES AM HABSBERG, Telefon 09181/470-1311.
Beerenfrüchte versüßen den Sommer und im Glas als Marmelade und Gelee sind sie auch im Winter ein Geschmackserlebnis. Wer im eigenen Garten eine gute Ernte haben möchte, muss einiges beachten. Welche Himbeersorten müssen wann geschnitten werden müssen? Was ist bei der Pflanzung von Beerensträuchern zu beachten? Wann soll gedüngt werden? Welche Schnittmaßnahmen sind erforderlich? Diese und viele weitere Infos gibt es in unserem Vortrag am Donnerstag, 12. Oktober von 18:00 bis 20:00 Uhr mit Demeter-Landwirt und Landschaftsobstbaumpfleger Stefan Igelhaut. Die Kursgebühr beträgt 10 Euro. Infos und Anmeldung bei der Geschäftsstelle des HAUSES AM HABSBERG, Telefon 09181/470-1311.